Unkrautvlies – Was ist das?
Wir geben Ihnen einen Überblick für welche Zwecke Sie Unkautvlies nutzen können.
Für jeden Gartenbesitzer stellt Unkraut zwischen den eigenen Pflanzen ein größerer Dorn im Auge dar. Das lästige Unkraut wuchert meistens unkontrolliert und ist fast nicht einzudämmen. Die umliegenden Pflanzen werden beschädigt und anstrengende Unkrautzupfarbeit fällt an.
Daher gibt es verschiedene Lösungswege, dem Unkraut langfristig den Kampf anzusagen. Eines der innovativsten Produkte stellt hierbei Unkrautvlies dar. Es unterbindet nachhaltig das Unkrautwachstum ohne dabei den anderen Pflanzen zu schaden.
Was ist Unkrautvlies?
Unkrautvlies wird oftmals auch als Unkrautfolie bezeichnet. Sie ist in der Regel eine Abdeckung aus Gewebe oder Plastik. An bestimmten Stellen verhindert das Vlies so das Wachstum von Unkraut. Die besondere innere Beschichtung speichert Wärme und Wasser für die gewollten Pflanzen und hält dadurch die Lichtundurchlässigkeit Unkraut vom Wachsen ab. Demnach hat die Folie einen positiven Effekt: Durch die Wasserspeicherung können die Pflanzen einen direkten Nutzen ziehen, was vor allem in Dürrezeiten von immensem Vorteil ist.
Einer der größten Vorteile von Vlies stellt die Natürlichkeit des Produkts dar. Man spart den Einsatz von Chemie und den Einsatz von Unkrautmitteln. Aus diesem Grund kann durch Unkrautvlies garantiert werden, dass nichts der grundlegenden Bepflanzung schadet.
Verschiedene Einsatzmöglichkeiten für die Unkrautabwehr
Das klassische Vlies kann nicht nur im Garten oder in (Blumen)Beeten zum Einsatz kommen. Es erfüllt seinen Zweck ebenso auf Terrassen, bei Baumumrandungen oder unter Kieswegen. Für eine unkrautfreie Umgebung ist dem Unkrautvlies an sich die Umgebung und deren Material egal. Es ist lediglich die Anwendung der Folie als Deck- oder Zwischenschicht ist hierbei von Bedeutung. Soll über dem Unkrautvlies noch etwas wachsen, muss die Folie als Zwischenschicht angebracht werden. Mehr dazu lesen Sie im Artikel „Unkrautvlies richtig verlegen“.
Darüber hinaus kann Unkrautvlies ein wenig zweckentfremdet werden und weiterreichend zum Einsatz kommen. Man kann beispielsweise die Folie bei Kübel- beziehungsweise Topfpflanzen dazu verwenden, die Wurzeln im Topf zu halten, sodass diese nicht herauswachsen.
Ausführungen der Unkrautabwehrfolie
Unkrautvlies ist in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Neben dem Aspekt der Größe der Folie spielt ebenso das Material eine wichtige Rolle. Hierzu gibt es diverse Möglichkeiten, die von der klassischen Gewebe- oder Plastikfolie bis hin zu einer natürlichen Folie (Mulchvlies) reichen.
Gartenvlies und Unkrautfolie
Neben dem klassischen Produkt Unkrautvlies tauchen auch des Öfteren die beiden Begriffe Unkrautfolie und Gartenvließ auf. Alle Folien haben jedoch die gleichen Einsatzgebiete und Funktionen.
Sie sind hier:
dein-unkrautvlies.de > Was ist Unkrautvlies?
Das könnte Sie auch noch interessieren: